

LICOSTRATA 20 MG/G Gel. 30 Gr.
Aktion und Mechanismus
Hautdepigmentierungsmittel. Hydrochinon bewirkt eine reversible Depigmentierung der Haut, indem es die Stoffwechselprozesse der Melanozyten hemmt. Insbesondere hemmt es das Enzym Tyrosinase, das Tyrosin in Melanin umwandelt. Infolgedessen wird die Struktur der Melanosomen verändert, was entweder zu einer Verringerung der Produktion oder einer Zunahme des Abbaus dieser Organellen oder zu beiden Prozessen gleichzeitig führen kann. Darüber hinaus wurde nachgewiesen, dass Hydrochinon durch direkte intrazelluläre Schäden nekrotische Wirkungen auf die Melanozyten hervorruft. Hydrochinon stört nur die Bildung von neuem Melanin, sodass der Depigmentierungseffekt nicht sofort eintritt und nur vorübergehend ist, da die Melaninproduktion reaktiviert wird, wenn die Hydrochinon-Behandlung unterbrochen wird.
Pharmakokinetik
Topische Anwendung: Aufgrund der kleinflächigen Applikation von Hydrochinon, der langsamen Aufnahme durch die Haut (0,55+-0,13 µg/cm2/h) und der raschen Ausscheidung über den Urin ist nicht vorhersehbar, dass es durch die Aufnahme zu systemischen Effekten kommen könnte.
Indikationen
[HAUTHYPERPIGMENTIERUNG] wie [MELASMA], senile [LENTIGO] und Sommersprossen (Epheliden).
Dosierung
Thematische Route:
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: Tragen Sie 2-mal täglich (morgens und abends) eine kleine Menge des Produkts ausschließlich auf den Fleck auf, bis der gewünschte Effekt erzielt wird. Dies kann eine Behandlung über mehrere Wochen erfordern.
Wenn das 4%ige Gel verabreicht wird, beginnt die Behandlung mit einer einzigen Verabreichung pro Tag abends, 10 oder 15 Tage lang ausschließlich auf dem Fleck. Dann 2 Mal täglich verabreichen
- Dauer der Behandlung: Dieses Medikament sollte in keinem Fall länger als sechs Monate angewendet werden. Wenn nach 2 Monaten Behandlung keine Besserung eintritt, sollte die Behandlung unterbrochen und der Dermatologe die klinische Situation beurteilen.
Sobald die Flecken verschwunden sind, sollte die Verwendung des Produkts beendet werden.
Interaktionen
- Peroxide: Die gleichzeitige Anwendung von Hydrochinon mit Peroxiden (z. B. Wasserstoffperoxid, Benzoylperoxid usw.) kann aufgrund der Oxidation von Hydrochinon zu vorübergehenden Verfärbungen der Haut führen. Diese vorübergehenden Verfärbungen werden beseitigt, indem die Anwendung eines dieser Medikamente beendet und der Anwendungsbereich mit einer milden Seife gewaschen wird.
Nebenwirkungen
- Gelegentlich können [ERYTHEM], Juckreiz und, weniger häufig, Hautsensibilisierung ([HAUTREIZUNG]) auftreten. Bei sehr lang anhaltender Behandlung kann eine [HAUTHYPERPIGMENTIERUNG]-Reaktion auftreten.- In seltenen Fällen, bei lang anhaltender Behandlung (mehr als 6 Monate) und bei hohen Dosen, wurde [OKCHRONOSE] beobachtet, hauptsächlich bei Personen schwarzer Hautfarbe.- Bei Leukodermie ([VITILIGO]) wurde in Einzelfällen eine Hautrötung beobachtet. - Es wurden keine systemischen Nebenwirkungen beschrieben. - Wenn das Auftreten von Nebenwirkungen beobachtet wird, muss die Behandlung unterbrochen und den Pharmakovigilanzsystemen gemeldet werden.
Überdosis
- Symptome: Aufgrund der äußerlichen Anwendung treten wahrscheinlich keine Vergiftungserscheinungen auf. Bei versehentlicher Einnahme können schwerwiegende systemische Toxizitätserscheinungen auftreten, die denen von Phenol ähneln. Die orale Einnahme von 5-15 g Hydrochinon führt zu Zittern, Krampfanfällen und hämolytischer Anämie. - Behandlung: Es wird empfohlen, eine Magenspülung durchzuführen.
Vorsichtsmaßnahmen bezüglich sonstiger Bestandteile
- Da es Butylhydroxytoluol als Hilfsstoff enthält, kann es lokale Reaktionen auf der Haut, wie Kontaktdermatitis, oder Reizungen der Augen oder Schleimhäute hervorrufen.
Vorsichtsmaßnahmen bezüglich sonstiger Bestandteile
- Dieses Arzneimittel enthält Propylenglykol und kann daher Hautreizungen verursachen.
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit gegen Hydrochinon oder einen der Bestandteile des Präparats. - Auf [WUNDEN], Schleimhäuten, [DERMATITIS] oder gereizter Haut, [SONNENBRAND]. - Kinder unter 12 Jahren, da bei dieser Bevölkerungsgruppe keine Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit vorliegen.
Vorsichtsmaßnahmen
- Äußere Anwendung. Nur auf intakter Haut anwenden.- Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen mit viel Wasser ausspülen, um die mögliche Bildung von trüben Flecken auf der Hornhaut zu vermeiden. Bei Kontakt mit den Lippen können ein bitterer Geschmack und eine leichte anästhetische Wirkung auftreten.- Nur auf kleine Flächen auftragen. Wenn der pigmentierte Bereich sehr groß ist, sollte er in verschiedenen Zyklen behandelt werden.- Während der Behandlung mit Hydrochinon ist es wichtig, den behandelten Bereich vor der Sonne zu schützen, da eine minimale Sonneneinstrahlung die Melaninproduktion reaktivieren kann. Es ist ratsam, tagsüber einen Lichtschutz mit hohem Schutzindex zu verwenden.- Waschen Sie Ihre Hände nach dem Auftragen des Produkts mit Seife, da Hydrochinon reversible braune Flecken auf den Nägeln verursachen kann.- Dieses Produkt kann nicht verwendet werden, um Sonnenbrand vorzubeugen.- Bei Menschen mit sehr dunkler Haut können die Auswirkungen von Hydrochinon weniger sichtbar sein.- Bei manchen Menschen, insbesondere bei Menschen mit empfindlicher Haut, können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Um dies zu verhindern, ist es ratsam, mindestens 24 Stunden lang eine kleine Menge des Produkts auf die Innenseite des Unterarms aufzutragen. Bei starker Reizung sollte die Verwendung dieses Produkts eingestellt werden. In einigen Fällen kann eine vorübergehende Verdunkelung oder Reizung der Haut auftreten. Wenn dies anhält, sollte die Behandlung unterbrochen werden. - Die Depigmentierung erfolgt nicht sofort, da Hydrochinon nur die Bildung von neuem Melanin stört, und sie ist nur vorübergehend, da bei Unterbrechung der Behandlung die Melaninproduktion wieder aufgenommen wird. Die Depigmentierung kann zwischen 2 und 6 Monaten nach Abschluss der Behandlung aufrechterhalten werden. Je dunkler die Läsionen sind, desto schneller pigmentieren sie sich wieder. Obwohl die Behandlung nicht zu einem vollständigen Verschwinden der Flecken führt, sind die Ergebnisse oft zufriedenstellend.
Schwangerschaft
FDA-Kategorie C. Tierstudien haben bei für die Mutter ungiftigen Dosen keine teratogenen Effekte gezeigt. Die Sicherheit der topischen Anwendung von Hydrochinon während der Schwangerschaft ist nicht erwiesen.
Stillzeit
Die Sicherheit der topischen Anwendung von Hydrochinon bei stillenden Müttern wurde nicht nachgewiesen.
Kinder
Vermeiden Sie die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren, da die Sicherheit und Wirksamkeit nicht nachgewiesen sind.
Senioren
Es werden keine spezifisch geriatrischen Probleme erwartet.
Regeln für die korrekte Verabreichung
Waschen und trocknen Sie die betroffene Hautpartie. Um eine erneute Pigmentierung der Flecken zu verhindern, muss die behandelte Hautpartie während und nach der Behandlung vor der Sonne geschützt werden. Dies wird erreicht, indem Sie in diesem Bereich ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor auftragen oder den Bereich mit Kleidung bedecken.