FFP3
FFP3-Masken
FFP3-Masken
FFP3-Masken filtern mindestens 98 % der Luftpartikel (mit maximal 2 % Leckage nach innen) mit einem Durchmesser von bis zu 0,6 Mikrometer. Daher schützen sie sehr wirksam vor verschiedenen Arten von Gift, Staub, Rauch und Aerosolen. Auch vor Bakterien, Viren und Pilzsporen. Die Verwendung dieser Art von Maske wird in Situationen mit direktem Kontakt mit hoher Viruslast empfohlen, d. h. in Situationen, in denen das Risiko einer Virus- oder Partikelinfektion hoch ist.
Einige dieser Masken verfügen über ein Atemventil, das eine stärkere und effektivere Transpiration ermöglicht. Sie sind speziell für gefährliche Umgebungen konzipiert, in denen das einzige Problem eine Ansteckung oder Infektion von außen ist, d. h. wo das einzige Ziel darin besteht, uns selbst zu schützen. Diese Masken mit Atemventil sollten nicht in sterilen Umgebungen verwendet werden, da sie zwar maximalen individuellen Schutz garantieren, jedoch nicht die Menschen um uns herum schützen. Daher könnten wir selbst, obwohl wir geschützt sind, im Fokus der Verbreitung von Viren, Bakterien oder anderen Krankheitserregern stehen.
Bei Farma2Go haben wir FFP3-Masken mit maximaler Filterleistung (99 % der gefilterten Partikel), nicht wiederverwendbar und aus 5 Lagen Vliesstoff, Heißluftbaumwolle und schmelzgeblasenem Stoff, ergänzt mit einem Nasenclip aus Polypropylen und einem Draht. Edelstahl. Für maximale Einsparungen und um bei Aktivitäten geschützt zu sein, die diese Art von maximaler Sicherheit erfordern, können Sie Schachteln mit 20 FFP3-Masken in Einzelbeuteln kaufen, zur besseren Konservierung und Aufbewahrung.
Wie setzt man eine Maske auf?
- Vermeiden Sie es, die Innenseite der Maske zu berühren .
- Passen Sie das Gummiband um Ihre Ohren an, bis Sie eine bequeme Position erreichen.
- Passen Sie die Außenseite der Maske an die Gesichtsstruktur an, bis sie gut entfaltet und abgedichtet ist.
- Passen Sie den Nasenclip mit beiden Händen an, bis er fest auf Ihrer Nase sitzt.
- Wechseln Sie die Maske, wenn sie nass oder beschädigt ist oder wenn Sie Atembeschwerden haben.
Die Wirksamkeit des Schutzes hängt maßgeblich von der richtigen Handhabung und Anwendung ab.
Es wird empfohlen, dass Erwachsene das Aufsetzen, Verwenden und Abnehmen der Maske bei Kindern beaufsichtigen.
Masken mit Ventil
Es gibt FFP3-Maskenmodelle mit integriertem Ventil, das das Atmen erheblich erleichtert. Diese sind jedoch ausschließlich medizinischem Personal vorbehalten , das Patienten betreut, die mit isolierten ansteckenden Viren infiziert sind, da diese Masken die beim Atmen ausgeatmete Luft nicht filtern. Zweifellos sind dies die Masken, die uns individuell am besten schützen, aber sie stellen ein großes kollektives Risiko dar, weshalb ihre Verwendung an öffentlichen Orten nicht empfohlen wird. Darüber hinaus können Ausatemventile sogar kleine Tröpfchen austreten lassen, wodurch sich diese viel leichter verbreiten, wenn die Sicherheitsabstände nicht eingehalten werden.
Sie sind nicht für den Einsatz bei normalen Menschen bestimmt, sondern nur bei Personen, deren Gesundheit garantiert ist und die direkt mit Patienten mit infektiösen Atemwegserkrankungen arbeiten. Wenn die Person, die sie trägt, infiziert ist, dient sie nicht dazu, die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Sie trägt nicht zur Verringerung der Infektionen bei, sondern kann ein sehr hohes Risiko für die umliegende Bevölkerung darstellen.
Um uns selbst und unsere Umwelt umfassend zu schützen, müssen wir daher immer dann, wenn wir den Verdacht haben, Träger eines ansteckenden Virus zu sein, selbstfilternde Masken ohne Ventil verwenden, die das Atmen erleichtern und Mikropartikel sowohl von außen nach innen als auch von innen nach außen filtern. So wird der Träger vor dem Einatmen von Umweltschadstoffen in Form von Partikeln oder Aerosolen geschützt und verhindert, dass unsere eigenen Schadstoffe nach außen ausgestoßen werden.
Art der PSA-Masken
Bei diesen Maskentypen handelt es sich um persönliche Schutzausrüstung (PSA), deren Funktion es ist, uns vor dem Kontakt mit Schadstoffen über die Atemwege zu schützen. Um ruhig zu bleiben und unsere Arbeitsaufgaben ohne Risiken ausführen zu können, ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, welche Art von zugelassener Maske wir verwenden müssen und welche Arten von Atemschutzprodukten auf dem Markt erhältlich sind, um die am besten geeignete auszuwählen, um uns in jedem Einzelfall so effektiv wie möglich zu schützen.
Es ist wichtig, eine korrekte Analyse und Untersuchung der Risiken durchzuführen, denen eine Person an ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt ist, da nicht alle auf dem Markt erhältlichen Atemschutzmasken einen wirksamen Schutz gegen Krankheiten bieten. Es hängt davon ab, welche Krankheiten auftreten. Es ist wichtig, das Risiko einzuschätzen, dem wir ausgesetzt sind, da ein Arbeitsplatz in einem Zentrum mit Zustrom und direktem Kontakt mit infizierten Personen nicht dasselbe ist wie ein Arbeitsplatz, in dem wir in Umgebungen ohne nachgewiesene direkte Kontamination einfach Präventivmaßnahmen ergreifen müssen .
Tatsächlich reicht das Tragen einer Schutzmaske nicht aus. Am Arbeitsplatz müssen wir alle Arten von Risikosituationen vermeiden, daher benötigen wir ergänzende persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe oder Schutzbrillen, um je nach Fall einen angemessenen Schutz zu gewährleisten. Ebenso haben Reinigung, Hygiene und Desinfektion der verwendeten Räume und Gegenstände aus präventiver Sicht Priorität.
Wenn wir speziell über PSA zum Atemschutz sprechen, können wir sie in folgende Kategorien einteilen: Schutzprodukte gegen Gase, Dämpfe und Partikel (wiederverwendbare Atemschutzmasken und Atemunterstützungssysteme) und Schutzprodukte gegen Partikel (Einweg-Atemschutzmasken mit Selbstfilterung gegen Partikel). In diesem zweiten Fall, mit dem wir uns befassen, sprechen wir von Geräten, die der Norm UNE-EN 149:2001 + A1:2010 entsprechen und unterschiedlicher Art sein können.
Andererseits kann man zwischen faltbaren Maskentypen unterscheiden (wobei der Maskenkörper flach zusammengefaltet werden kann) und vorgeformten Masken (wobei die Maske eine anatomisch vorgeformte Form hat, die sich dem Gesicht des Trägers anpasst).
Auch unter dem Gesichtspunkt der Barriere und unter Berücksichtigung des Schutzindexes können wir hochwirksame FFP-Masken in drei große Gruppen einteilen:
-FFP1: Filtrationseffizienz 78 %, Umgebungskonzentrationen bis zu 4 VLA (geringe Effizienz).
-FFP2: Filtrationseffizienz 92 %, Umgebungskonzentrationen bis zu 12 VLA (halbe Effizienz).
-FFP3: Filtrationseffizienz 98 %, Umgebungskonzentrationen bis zu 50 VLA (hohe Effizienz).
check_circle
check_circle